Zum Hauptinhalt springen
  • 08.03.2005
    Pathogenese beim ADA-Mangel: Adenosin bewirkt nach Stimulation des A2A-Rezeptors eine Störung der NFkB-Aktivierung in B- und T-Zellen
  • 08.03.2005
    PNP-Mangel erfolgreich mit Nabelschnurstammzellen behandelt
  • 08.03.2005
    Primäre EBV-Infektion bei XLP: 2 Patienten erfolgreich mit Rituximab therapiert
  • 04.03.2005
    Schwedische Erfahrungen mit 40 Patienten mit homozygotem C2-Defekt
  • 04.03.2005
    B-Zell Isotyp-Switch benötigt TACI und BAFF-Rezeptor im Mausmodell
  • 04.03.2005
    Leptin normalisiert beim CVID verschiedene T-Zell-Funktionen in vitro
  • 04.03.2005
    B-Zell-Phänotyp beim Wiskott-Aldrich-Syndrom gestört
  • 24.02.2005
    Therapie des Hereditären Angioödems
  • 24.02.2005
    Pathophysiologie des Hereditären Angioödems
  • 21.02.2005
    Bronchiektasen unbekannter Ätiologie: 11% der Patienten bilden keine spezifischen Antikörper trotz normalem Gesamt-IgG

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring