Zum Hauptinhalt springen
  • 19.04.2012
    PID allgemein: Verständnis der CF als mukosaler Immundefekt
  • 18.04.2012
    DOCK8-Defekt: Klinische Manifestationen bei 7 Patienten zeigen breiteres Spektrum als bisher beschrieben
  • 18.04.2012
    CVID: Fall eines 7-jährigen Mädchens mit CIDP - Besserung durch hochdosierte Ig-Therapie
  • 17.04.2012
    TLR3-Defekt im Tiermodell: Wodurch entsteht die Astrozyteninfektion und selektive Anfälligkeit gegenüber HSV-Enzephalitis?
  • 17.04.2012
    FHL: Ergebnisse nicht-myeloablativer Nabelschnurblut-Tx bei 13 Patienten
  • 16.04.2012
    ITK-Defekt: Diffuse pulmonale Noduli mit polyklonaler B-Zell-Proliferation bei aktiver EBV-Infektion
  • 16.04.2012
    XLP-1: Milder Verlauf durch somatische reverse Mutation in CD8+ T-Zellen
  • 14.04.2012
    HIGM1: Welche immunologischen und klinischen Effekte hat ein agonistischer monoklonaler CD40 Antikörper?
  • 14.04.2012
    HIGM3: Homozygote Deletion von 4 Nukleotiden, dennoch normale Expression von CD40
  • 14.04.2012
    HIGM3: Erfolgreiche Stammzell-Tx bei 2 Patienten

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring