Zum Hauptinhalt springen
  • 25.11.2022
    SCID Screening: Analyse von 89 Neugeborenen mit neonataler non-SCID T-Lymphopenie
  • 25.11.2022
    DiGeorge Syndrom: Bei einem 35-jährigen Patienten kommt es nicht nur zu einem Hypoparathyreoidismus, sondern auch zu einem sekundären Hypogonadismus
  • 24.11.2022
    Pearson Syndrom (größere Deletionen von mitochondrialer DNA): Bei einem 3-jährigen Mädchen finden sich eine B- und NK-Zytopenie
  • 24.11.2022
    Neuer PID: Bei einem Patienten mit 2 heterozygoten GOF Mutationen bei IKBKB (kodiert IKK2, Inhibitor of kappa kinase 2) kommt es zu keinem Immundefekt, aber zu Autoinflammation und Autoimmunität
  • 23.11.2022
    Früh manifeste chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED): Welche IL-10RA Varianten sind pathogenetisch relevant?
  • 23.11.2022
    APDS: Aktueller Review über die biologischen Funktionen von PI3K
  • 23.11.2022
    PID allgemein: Aktueller Review über Defekte der B-Zellen
  • 22.11.2022
    XLA: Ein 22-jähriger Patient entwickelt eine Bakteriämie mit Helicobacter trogontum – Therapie problematisch
  • 22.11.2022
    CVID: In einer finnischen Kohorte von 31 Patienten mit pathogenen NFKB1 Mutationen entwickeln 42% eine Autoinflammation
  • 22.11.2022
    CVID: Bei 11/21 tschechischen Patienten zeigt sich nach mRNA Impfung gegen COVID-19 eine gute Immunantwort, nach 6 Monaten aber nur bei 5/15 – mild verlaufende Infektionen bei 3 Patienten

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring