Zum Hauptinhalt springen
  • 14.10.2023
    PID allgemein: Omenn Phänotyp nun auch bei Athymie mit VACTERL Assoziation bei einem 10 Monate alten Kind beobachtet
  • 14.10.2023
    DiGeorge Syndrom: Bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich eine Dominanz von TH1-Zellen und Hochregulierung von Erschöpfungsmarkern, die durch IL-7 verstärkt wird
  • 13.10.2023
    CVID: Bei 6 Patienten mit GLILD wird Rituximab als First-line Therapie eingesetzt – Besserung aller dokumentierten Verlaufsparameter
  • 13.10.2023
    CVID-ähnlicher CID: Ein 35-jähriger brasilianischer Patient mit CVID, Psoriasis-Arthritis und M. Crohn wird mit Ustekinumab behandelt – Besserung der inflammatorischen Manifestationen, keine Besserung der Infektionsanfälligkeit
  • 12.10.2023
    CTLA-4 Haploinsuffizienz: Bei einem Patienten mit schwerer Dermatitis erweist sich Dupilumab als wirksame Therapie
  • 12.10.2023
    PID allgemein: Welche PID gehen mit atopischen Manifestationen einher? Review
  • 12.10.2023
    PID allgemein: Bei der Analyse von 94 polnischen Patienten mit primären Antikörpermangelerkrankungen zeigen sich relativ oft Komorbiditäten: Gewichtsanomalien, Blutbildveränderungen, Vitaminmangel bei B12, Folsäure und D3
  • 11.10.2023
    CVID: 3 monogene Ursachen (APDS, CTLA-4 und LRBA Defekte) belegen Notwendigkeit genetischer Diagnostik im Hinblick auf zielgerichtete Therapien
  • 11.10.2023
    CVID: Welche klinischen Hinweise können eine Frühdiagnose verbessern? Bei Vergleich von 128 dänischen CVID-Patienten mit 640 Kontrollen erweisen sich Pneumonien und Lungenerkrankungen als wichtigste Optionen zur Frühdiagnose
  • 10.10.2023
    CGD: Bei einem Patienten mit X-chromosomaler Variante und zervikaler Lymphadenitis wird als Erreger Enterobacter cloacae nachgewiesen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring