Zum Hauptinhalt springen
  • 10.10.2023
    CGD: Bei einem Patienten mit großer NCF1 Deletion kommt es erst im Alter von 52 Jahren zu einer Mulch(Pilz)-Pneumonitis
  • 10.10.2023
    Neuer PID?: Bei Analyse von 17 bekannten Patienten mit biallelischen KARS1 Mutationen zeigen sich nicht nur syndromale Befunde (ZNS, Herz, Leber), sondern in der Mehrzahl der Fälle auch ein humoraler Immundefekt
  • 10.10.2023
    IKAROS Defekt: Mit 6 Monaten wird bei einem Säugling mit CID eine de novo IKZF1 Mutation nachgewiesen – TRECs waren bei Geburt normal, KRECs fehlten
  • 09.10.2023
    PID allgemein: Im Rahmen der PID Differentialdiagnose sollte auch das H-Syndrom (Histiozytose-Lymphadenopathie; Mutation bei SLC29A3) bedacht werden – Fall eines 7-jährigen Kindes mit therapieresistentem Pericarderguss
  • 09.10.2023
    PID allgemein: Im Iran entwickeln 19 Patienten mit verschiedenen PID COVID-19 – Letalität insgesamt 36,9%, bei Fällen mit SCID 44,4%
  • 08.10.2023
    HAE: Aus einer Patientenbefragung ergibt sich, dass Sebetralstat der erste orale Kallikreininhibitor sein könnte, der on Demand verabreicht werden kann
  • 08.10.2023
    HIES bei DOCK8 Defekt: Ein 6-jähriges Mädchen mit disseminiertem Eczema herpeticatum wird mit Dupilumab behandelt – Ekzem und Herpes-Infektion verschwinden
  • 08.10.2023
    HIES bei PGM3 Defekt: Bei einem 2 Monate alten Säugling mit Steroid-resistentem Ekzem erweist sich Dupilumab als wirksam
  • 07.10.2023
    XLP-2: Bei einem 3 Jahre alten Jungen entwickelt sich auf Basis einer EBV-Infektion neben einer Lymphoproliferation eine Enzephalitis – Ausgang fatal
  • 07.10.2023
    XLP-2: Verzögerte Entwicklung einer HLH bei einem Patienten mit XIAP Defekt nach COVID-19

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring