Zum Hauptinhalt springen
  • 27.01.2014
    WAS: Die Pro373Ser Mutation bei WASP bewirkt Veränderungen der Konformation, die die normale T-Zell-Aktivierung und Chemotaxis beeinträchtigt
  • 24.01.2014
    SCN: Ergebnisse der allogenen Stammzell Tx bei 2 Kindern mit AML
  • 24.01.2014
    HAE: Neue Spleißmutation im SERPING1 Gen bei einer spanischen Familie entdeckt
  • 23.01.2014
    DiGeorge Syndrom: Klinischer Phänotyp einschließlich Thymusaplasie kann auch durch Mutation bei NKX2-6 entstehen
  • 23.01.2014
    AT: Intraerythrozytäre Infusion von Dexamethason bessert neurologische Symptomatik ohne cushingoide Nebenwirkungen
  • 22.01.2014
    SCID mit untypischem Phänotyp: Bei Sequenzierung der CDR3 Region des T-Zell Rezeptors zeigen sich Einschränkungen der junktionalen Diversität
  • 22.01.2014
    Screening auf angeborene T-Zell Defekte: Überzeugende Ergebnisse aus Frankreich
  • 21.01.2014
    Neuer PID: Zeichen eines B-Zell Defekts in Verbindung mit äußerlichen Fehlbildungen bei partieller Trisomie 19p13
  • 21.01.2014
    CVID: SNP können die Multimerisierung des BAFF-Rezeptors beeinträchtigen und so zum CVID beitragen
  • 20.01.2014
    RAG1 Mutationen: Ähnliche Mutationen können zwar ähnliche immunbiologische Kosequenzen haben, dennoch aber einen unterschiedlichen klinischen Phänotyp

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring