Zum Hauptinhalt springen
  • 27.04.2022
    PID allgemein: Review über die Bedeutung der DNA-Reparatur bei VDJ-Rekombination, Isotypen-Klassenwechsel (CSR) und somatischer Hypermutation (SHM)
  • 26.04.2022
    PID allgemein: Bei 519 von 4524 Patienten mit unterschiedlichen PID, registriert im USIDNET Register, finden sich abnorme okuläre Befunde
  • 26.04.2022
    PID allgemein: Welche PID können mit spezifischen medikamentösen antiinflammatorischen Inhibitoren behandelt werden? Review
  • 25.04.2022
    PID allgemein: Aktueller Review über PID mit Autoantikörpern gegen Zytokine, hämatopoetische Zellen und Organ-spezifische Autoantigene
  • 25.04.2022
    PID allgemein: Durch welche Mechanismen kommt es bei PID zur Entwicklung von Autoimmunität? Review
  • 24.04.2022
    PID allgemein: Bei britischen Patienten mit Antikörpermangel finden sich nach Impfungen gegen COVID-19 eingeschränkte Impfantworten - Biontech Impfstoff wirksamer als AstraZeneca
  • 24.04.2022
    PID allgemein: 2 Impfungen mit mRNA Impfstoff gegen COVID-19 bei 505 PID Patienten belegt eingeschränkte Antikörperbildung bei XLA und einigen CVID Patienten - sonst gute Wirkung
  • 24.04.2022
    PID allgemein: Dritte Dosis einer Impfung gegen COVID-19 bei Patienten mit Antikörpermangelerkrankungen wissenschaftlich begründet
  • 24.04.2022
    CVID: Bei einer COVID-19 Erkrankung entwickelt sich eine isolierte Zerebellitis und Myeloradikulitis
  • 23.04.2022
    CD27 Defekt: Von 5 Geschwistern mit homozygoten Mutationen entwickeln 4 einen M. Hodgkin

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring