-
02.06.2021
PID allgemein: Erste Erfahrungen bezüglich Immunogenität von Coronaimpfstoffen bei 10 Patienten mit PID
-
02.06.2021
PID allgemein: Wie sollten Patienten mit V.a. Immundefekt analysiert werden?
-
02.06.2021
PID allgemein: Aktueller Review über autoinflammatorische Erkrankungen des Inflammasoms und der Signalwege von NF-kappaB ind Typ I IFN
-
01.06.2021
PID allgemein: Auch bei Patienten mit monogenen Defekten der Zytotoxizität kann es nach Rötelnimpfung zur Entwicklung von Granulomen kommen
-
01.06.2021
PID allgemein: Bei einem 70-jährigen Patienten mit CVID und einer ausgedehnten granulomatösen Dermatitis lässt sich in mehreren Biopsien das Rötelnvirus nachweisen
-
31.05.2021
Neuer PID?: Bei einem 10-jährigen Mädchen mit einer neuen PAK3 LOF Variante (Protein-Activated Kinase 3) findet sich neben neurologischen Befunden ein kombinierter Immundefekt – zufälliges Zusammentreffen oder Assoziation?
-
31.05.2021
Trichohepatoenterales Syndrom: 2 Fälle mit neuen TTC37 Mutationen erweitern das mögliche klinische Spektrum dieses Defekts
-
31.05.2021
Neuer PID: Der homozygote Defekt bei C2orf69 zeigt sich durch schwere Autoinflammation und progrediente Leukenzephalopathie – Mitochondriopathie mit sekundärer Glykogenspeicherung
-
30.05.2021
PID allgemein: Analyse von Konvaleszentenplasmen nach COVID-19 – bei 4/116 Plasmen finden sich Autoantikörper gegen IFN-alpha2. Relevant für therapeutischen Einsatz dieser Plasmen?
-
30.05.2021
APECED (APS-1): Analyse von 158 italienischen Patienten – klinische Manifestationen, AIRE Mutationen, Autoantikörper