Zum Hauptinhalt springen
  • 30.06.2016
    SIFD: Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie
  • 29.06.2016
    HAE: Wie kann die Erkrankung während Schwangerschaft und Entbindung behandelt werden?
  • 29.06.2016
    HAE: Können Patienten mit HAE und Allergie gegen Kuhmilch oder Kaninchen mit einem rekombinanten C1INH behandelt werden?
  • 28.06.2016
    SCID: Wie weit können ipSC mit RAG1 Mutationen in Zellkultur ausdifferenziert werden?
  • 28.06.2016
    HIGM Syndrom: Neue CD40L Mutation mit Expression eines dysfunktionellen Proteins ist assoziiert mit pulmonaler Alveolarproteinose
  • 27.06.2016
    PID allgemein: Das Wiedemann-Steiner Syndrom (Mutation bei KMT2A) kann mit einem Immundefekt assoziiert sein
  • 27.06.2016
    PID allgemein: Kann ein IVIG mit hohem Titer neutralisierender RSV-Antikörper einen therapeutischen Nutzen haben?
  • 24.06.2016
    DiGeorge Syndrom: Bietet epigenetische Modifikation der DNA eine Möglichkeit zur Überwindung der Tbx1 Haploinsuffizienz?
  • 24.06.2016
    ADA-SCID: Somatische Gentherapie mit Strimvelis in Europa zur Anwendung zugelassen
  • 23.06.2016
    HAE: Übersicht über die Geschichte klinischer Beobachtungen bis hin zum molekular orientierten Pathogenese und Therapie

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring