Zum Hauptinhalt springen
  • 22.03.2016
    NEMO Defekt: NEMO verhindert intestinale Inflammation durch Hemmung der RIPK1 Kinase
  • 22.03.2016
    XLA: Fall mit Spondylodiszitis
  • 21.03.2016
    CVID: Ein durch systemisch wirkende Steroide humoraler Immundefekt muss differentialdiagnostisch ausgeschlossen werden
  • 21.03.2016
    CVID: Die Magen-Darm-Flora ist abnorm, Plasma LPS erhöht und das Immunsystem dauerhaft aktiviert (sCD14 und sCD25)
  • 19.03.2016
    AT und NBS: Zellen bei beiden Krankheitsbildern zeigen bei niedrigdosierter fraktionierter Langzeitbestrahlung schwere mitochondriale Schäden
  • 19.03.2016
    XLA: Neue Mutationen bei einem Kollektiv von 40 nordafrikanischen Patienten identifiziert
  • 18.03.2016
    CMC: Neue STAT1 GOF Mutation im Bereich der SH2-Domäne führt zu stark erhöhter STAT1 Phosphorylierung, klinisch neben CMC zu schweren bakteriellen Infektionen
  • 18.03.2016
    HIES: Hat ein STAT3 Defekt auch etwas Gutes?
  • 17.03.2016
    MSMD: Müssen bei Überlebenden einer BCG-Osteitis neue Immundefekte der IFN-gamma Synthese vermutet werden?
  • 17.03.2016
    CGD: Verfahren zur „sicheren“ Integration des intakten Gens für gp91phox im Tiermodell erfolgreich – neue Perspektive für somatische Gentherapie?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring