Zum Hauptinhalt springen
  • 22.12.2012
    Milde chronische Neutropenie mit Monozytopenie: Mutationen bei GATA2 ausschließen!
  • 22.12.2012
    Hermansky Pudlak Syndrom Typ 2: Fall mit mildem Immundefekt
  • 21.12.2012
    XLA und CVID: Aktuelle Übersicht über vorhandene s.c. Präparate
  • 21.12.2012
    PID allgemein: Bei Voriconazol-Therapie pharmakogenetische Einflüsse beachten - Drug Monitoring!
  • 20.12.2012
    Vici Syndrom: Der genetische Defekt liegt bei EPG5 (ectopic P-granules autophagy protein 5), dem eine Schlüsselfunktion bei der Autophagie zukommt
  • 20.12.2012
    XLP1: Somatische Gentherapie im Tiermodell erfolgreich
  • 19.12.2012
    MHC II Defekt: Patienten bilden TRECs und werden beim neonatalen Screening nicht erfasst!
  • 19.12.2012
    Stammzell Tx bei PID: Ergebnisse aus Australien
  • 18.12.2012
    Neuer PID: FILS Syndrom (facial dysmorphism, immunodeficiency, livedo, and short stature) ist auf Mutation bei DNA-Polymerase epsilon zurückzuführen
  • 18.12.2012
    DiGeorge Syndrom: Phänotyp wird nicht nur durch deletierte Gene bestimmt, sondern auch durch Mutationen in nicht deletierten Genen wie SNAP29

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring