Zum Hauptinhalt springen
  • 14.12.2023
    Good Syndrom: 9 Patienten werden ausführlich immunologisch analysiert – Unterschiede beim Vergleich mit altersentsprechenden CVID-Patienten und gesunden Kontrollen
  • 14.12.2023
    CVID: Bei einem indischen Patienten kommt es zu einer partiellen Dünndarmobstruktion und mesenterialem Volvulus – Ursache jejunales B-Zell Lymphom
  • 13.12.2023
    SCID: Review zu aktuellen Therapieoptionen
  • 13.12.2023
    SCID: Im Mausmodell mit hypomorpher RAG1 Mutation zeigt sich nach lentiviraler Gentherapie nur eine partielle Korrektur des Immundefekts
  • 12.12.2023
    PID allgemein: Was wissen wir über die Veränderungen des Immunsystems beim Down-Syndrom? Review
  • 12.12.2023
    PID allgemein: Review zu immunregulatorischen Erkrankungen hinsichtlich Pathophysiologie, klinischen Manifestationen und therapeutischen Optionen
  • 12.12.2023
    PID allgemein: 93 verschiedene Immunglobulinpräparate werden auf Antikörper gegen Hepatitis B (anti-HBs und -HBc) untersucht – oft Antikörper-Nachweis möglich, aber mit Unterschieden zwischen verschiedenen Produkten
  • 11.12.2023
    CVID: Bei der Untersuchung von 83 finnischen Patienten mit CVID zeigt sich ein signifikant erhöhtes Risiko für koronare Herzerkrankung und periphere Gefäßerkrankung –Mechanismen unklar
  • 11.12.2023
    CVID: Bei der Whole Genome Analyse von 16 chinesischen Patienten mit CVID und Autoimmunität finden sich nicht nur monogene, sondern auch oligogene Effekte
  • 10.12.2023
    IKZF3 Defekt: Genetische und klinische Befunde bei 9 neuen Patienten mit AIOLOS Haploinsuffizienz

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring