Zum Hauptinhalt springen
  • 23.12.2023
    Selektiver IgA-Mangel: Die meist fehlende Anfälligkeit gegenüber bakteriellen Infektionen ist möglicherweise auf suffiziente Bindung von IgM und IgG Antikörpern zu erklären
  • 23.12.2023
    HIGM Syndrome: Bei einem 23 Monate alten Kind mit CD40L Defekt post Stammzell Tx wird eine adenovirale Hautinfektion nachgewiesen
  • 23.12.2023
    STAT1 GOF Defekt: Mit Hilfe von aus Patienten expandierten potentiellen Stammzellen können funktionelle Tests wie an frischen Zellen durchgeführt werden
  • 22.12.2023
    ATP6AP2-CDG: Bei einem 11 Monate alten chinesischen Kind wird eine neue X-chromosomale Missense Mutation nachgewiesen – multiple metabolische Abnormitäten sowie Dysregulation von Autophagie und mTOR Signalling
  • 22.12.2023
    DUOX2 Defekt: In China wird der insgesamt dritte Fall eines einen Monat altes Kindes mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung bei compoundheterozygoter Variante bei DUOX2 (Dual oxidase 2) identifiziert – Steroide unwirksam, partielle Colonresektion erfo
  • 21.12.2023
    PID allgemein: Hepatische Komplikationen bei verschiedenen PID – Review
  • 21.12.2023
    PID allgemein: Review zu Ursachen schwerer Pilzinfektionen auf Basis von Genetik oder Autoantikörpern (Phänokopien)
  • 20.12.2023
    CVID: Fall eines Patienten mit begleitendem Pitt-Hopkins Syndrom (proximale Deletion 18q- incl. TCF4 Gen)
  • 20.12.2023
    MYSM1 Defekt: Ein Neugeborenes mit LOF/LOE Defekt bei neuer MYSM1 Spleißvariante wird mittels Screening identifiziert und erlaubt funktionelle Untersuchungen – MYSM1 reguliert die Beendigung von Antworten auf DNA-Schäden, ist aber bei DNA-Strangbrüchen ni
  • 19.12.2023
    PID allgemein: Orodentale Befunde bei 45 Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen PID - Gingivitis, Calculus (Zahnstein), Karies und mucosale Ulcera im Vordergrund

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring