Zum Hauptinhalt springen
  • 21.08.2023
    RAG1 Defekt: Im Tiermodell kann eine Konditionierung mit Hilfe von CD45-Antikörper-Medikament-Konjugaten (CD45-ADC) erreicht werden – gutes Engraftment
  • 21.08.2023
    DOCK2 Defekt: Im Mausmodell zeigt sich eine gestörte antivirale Aktivität der CD8-Zellen gegenüber HSV-1
  • 20.08.2023
    PID allgemein: Systematischer Review über die Verläufe einer SARS-CoV-2 Infektion bei 710 publizierten Kindern
  • 19.08.2023
    PID allgemein: Review über Verfahren der T-Zell Depletion bei der Stammzell Tx zur Korrektur schwerer ID
  • 18.08.2023
    AT: Bei 42 prospektiv untersuchten Patienten mit klassischer AT zeigen sich periphere neuropathische Veränderungen bereits im ersten Lebensjahr
  • 18.08.2023
    CVID: Versuch der histologischen Klassifikation von Leberbefunden bei 40 Patienten
  • 17.08.2023
    Neuer PID: Bei einem Säugling mit Hyperinflammation und HLH findet sich eine dominant-negative Mutation bei DPP9 – keine Kontrolle über NLRP1 und CARD8 Inflammasome
  • 16.08.2023
    ADA2-Mangel (DADA2): Review über neurologische Manifestationen, die zur Gen-Diagnostik veranlassen sollten: Schlaganfall, Enzephalitis, Enzephalopathie, Mononeuropathie, Polyneuropathie und Behçet-ähnliche Erkrankungen
  • 16.08.2023
    WAS: Ein 5-jähriger Junge mit WAS entwickelt eine bilaterale Opticusneuritis bei Nachweis von Antikörpern gegen Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein
  • 15.08.2023
    CVID: Charakterisierung der CT-Befunde bei 38 Patienten mit GLILD

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring