Zum Hauptinhalt springen
  • 27.04.2023
    STAT2 Defekt: Bei einem 3-jährigen Kind mit komplettem STAT2 Defekt kommt es nach MMR-Impfung zu einer HLH, nach SARS-CoV-2 Infektion zu einem MIS-C
  • 27.04.2023
    PID allgemein: Können durch Einsatz der CRISPR/Cas Technologie Fortschritte bei der somatischen Gentherapie für PID erreicht werden? Review zum aktuellen Stand
  • 26.04.2023
    MSMD: In einer sudanesischen Familie mit disseminierter Tbc und Typhus findet sich eine homozygote IL12RB1 Mutation bei Vater und Sohn - genetisches Rätsel
  • 26.04.2023
    PID allgemein: Review über somatische Mosaike bei PID
  • 26.04.2023
    PID allgemein: Bei welchen Gendefekten kommt es bevorzugt zu einer EBV-induzierten Lymphoproliferation? Review
  • 25.04.2023
    XLA: In Ländern mit hohen Prävalenzen mit COVID-19 werden Antikörper gegen SARS-CoV-2 in IgG-Präparaten nennenswertem Umfang an XLA-Patienten übertragen
  • 25.04.2023
    CVID, XLA u.a.: Kommerzielle IgG-Präparate enthalten niedrigtitrige neutralisierende Impfantikörper gegen SARS-CoV-2 Omikron Varianten
  • 24.04.2023
    TOP2B (DNA Topoisomerase IIβ) Defekt: Weitere 2 Fälle weisen auf ein relativ breites klinisches Spektrum hin mit Immundefekt, akralen und urogenitalen Anomalien
  • 24.04.2023
    Otofaciocervikales Syndrom Typ 2 (PAX1) Defekt: 2 Fälle mit syndromalem SCID erhalten eine Thymus Tx – bei einem früh transplantierten Patienten wird eine stabile Thymopoese erreicht, beim zweiten Patienten wird diese durch erforderliche systemische Stero
  • 23.04.2023
    XLP-2: Im Mausmodell des XIAP-Defekts können negative Auswirkungen des TNF- und LPS-vermittelten Zelltodes durch Blockade von RIP-1 verhindert werden – therapeutischer Ansatz?

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring