Zum Hauptinhalt springen
  • 31.05.2021
    Trichohepatoenterales Syndrom: 2 Fälle mit neuen TTC37 Mutationen erweitern das mögliche klinische Spektrum dieses Defekts
  • 31.05.2021
    Neuer PID: Der homozygote Defekt bei C2orf69 zeigt sich durch schwere Autoinflammation und progrediente Leukenzephalopathie – Mitochondriopathie mit sekundärer Glykogenspeicherung
  • 30.05.2021
    PID allgemein: Analyse von Konvaleszentenplasmen nach COVID-19 – bei 4/116 Plasmen finden sich Autoantikörper gegen IFN-alpha2. Relevant für therapeutischen Einsatz dieser Plasmen?
  • 30.05.2021
    APECED (APS-1): Analyse von 158 italienischen Patienten – klinische Manifestationen, AIRE Mutationen, Autoantikörper
  • 29.05.2021
    Selektiver IgA-Mangel: Können Mechanismen der Innate Immunity eine Erklärung liefern, warum die Hälfte der Patienten symptomatisch ist, die andere aber nicht?
  • 29.05.2021
    ADA2 Defekt: Bei 14 Patienten zeigt sich eine verstärkte Differenzierung von Monozyten zu M1 Makrophagen mit vermehrter Freisetzung von TNF-alpha – Ansatz für Therapie?
  • 29.05.2021
    ICF-2: Bei einem Kind mit nicht-maligner EBV-assoziierter T-Zell Proliferation findet sich eine neue Mutation bei ZBTB24
  • 28.05.2021
    DiGeorge Syndrom: Wie sollten Kinder nachbetreut werden, die eine Transplantation von kultiviertem Thymusepithel erhalten haben? Analyse von >100 Patienten
  • 28.05.2021
    PID allgemein: Was ist bekannt über genetische Ursachen und klinische Manifestationen bei Athymie? Review
  • 28.05.2021
    PID allgemein: Aktueller Review über PID mit gestörter Abwehr von EBV und typischer, aber auch atypischer Präsentation

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring