Zum Hauptinhalt springen
  • 25.12.2020
    FHL: Der älteste bekannte Patient mit PRF1 Missense Variante entwickelt HLH und chronisch-aktive EBV-Infektion
  • 25.12.2020
    SCN: Analyse von 152 konsekutiven Patienten mit Neutropenie, davon 19 mit schweren Infektionen – was steckt dahinter?
  • 24.12.2020
    HIES: Mit welchen Kriterien können schweres atopisches Ekzem und HIES voneinander abgegrenzt werden?
  • 24.12.2020
    NEMO (IKBKG) Defekt: Bei einem 38-jährigen Mann mit rezidivierenden Atemwegsinfektionen seit der Kindheit entwickelt sich eine schwere atypische Mykobakteriose der Haut – bei normalem WES (Maskierung durch IKBKG1 Pseudogen) fördert die RNA-Sequenzierung e
  • 23.12.2020
    Komplement C7 Defekt: Bei einem 23-jährigen japanischen Patienten entwickeln sich systemische Infektionen mit N. gonorrhoae und N. meningitidis
  • 23.12.2020
    Komplementdefekte: Mit Hilfe eines neuen Multiplex massenspektrometrischen Assay können 34 Komplementkomponenten gleichzeitig erfasst werden
  • 22.12.2020
    DiGeorge Syndrom u.a.: Durch epithelial-mesenchymale Hybrid-Zellen kann eine Phänokopie des Thymus erzeugt werden – eine Perspektive für athymische Patienten?
  • 22.12.2020
    CVID: Pädiatrische Pneumologen und Immunologen erfassen Fälle von GLILD aus 47 Ländern – das derzeit uneinheitliche therapeutische Vorgehen macht gemeinsame Studien erforderlich
  • 21.12.2020
    PID allgemein: Aktueller Review zum Stand der somatischen Gentherapie
  • 21.12.2020
    PID allgemein: Analyse von 90 indischen Patienten mit BCG-Impfkomplikationen – welche PID stecken dahinter?

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring