Zum Hauptinhalt springen
  • 21.11.2020
    HIES bei DOCK8 Defekt: Im Tiermodell fördert die Expression von DOCK8 in Tregs deren Stabilität in entzündeter Haut – Tregs als Ziel therapeutischer Intervention?
  • 20.11.2020
    CGD: Zusammenstellung von pulmonalen CT-Befunden bei 100 chinesischen Patienten
  • 20.11.2020
    CGD: Analyse von 14 französischen Patienten mit inflammatorischen Komplikationen – Anti-TNF Therapie ist gut gegen Inflammation, erhöht aber das Risiko für (meist behandelbare) Infektionen
  • 19.11.2020
    HAE: Seltener Fall eines Patienten mit Mediastinalödem
  • 19.11.2020
    Komplementdefekte: Zweiter Fall eines Faktor B Defekts bei einem 8-jährigen Jungen mit schwersten bakteriellen Infektionen – compoundheterozygote Mutation bei CFB
  • 18.11.2020
    PID allgemein: Neonatale Erythrodermie als erstes mögliches Zeichen eines PID
  • 18.11.2020
    PID allgemein: Aktueller Konsens zu Diagnose und Therapie von Patienten mit PID
  • 17.11.2020
    FHL: Ein Neugeborenes mit HLH bei G6PDH Mangel trägt zusätzlich eine heterozygote pathogene Variante von STXBP2 (FHL-5) – dominant-negativer Effekt?
  • 17.11.2020
    ALPS: Neue Erkenntnisse über die Rolle von FAS bei der CD38+CD45RA+ T-Zell Subpopulation
  • 16.11.2020
    DiGeorge Syndrom: Wie sollten solche Patienten geimpft werden?

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring