Zum Hauptinhalt springen
  • 16.09.2020
    ADA-SCID: Analyse von 64 Patienten aus den Jahren 1981-2017 im USIDNet – welche Probleme zeigen sich bei Langzeitbeobachtung?
  • 16.09.2020
    ADA2 Defekt: Analyse von 33 pädiatrischen und erwachsenen Patienten aus Indien
  • 15.09.2020
    PID allgemein: Wie ergänzen sich das Next Generation Sequencing mit 264 PID-relevanten Genen und das Whole Exome Sequencing? Welche Kosten entstehen?
  • 15.09.2020
    PID allgemein: Welche Rolle spielt die Ernährung hinsichtlich Mikrobiom und Immunantwort?
  • 14.09.2020
    Jacobsen Syndrom: Bei 2 Patienten lassen sich gewöhnliche Warzen und Mollusca contagiosa mit einer 1%igen Cidofovir-Creme erfolgreich behandeln
  • 14.09.2020
    CVID: Was wissen wir über neurologische Komplikationen?
  • 13.09.2020
    AT: Adenokarzinom des Magens bei einem 20-jährigen Patienten
  • 13.09.2020
    Heterozygote STAT1 GOF Mutationen: Aktueller Review zu Manifestationen als CMC und Interferonopathie
  • 12.09.2020
    HAE: Ergebnisse einer klinischen Studie mit Anti-Sense ODN gegen Präkallikrein bei 2 Patienten mit Bradykinin-vermitteltem Angioödem – Reduktion von Angioödem-Attacken
  • 12.09.2020
    Komplement Faktor 6 Defekt: Eitrige Meningitis mit 65 Jahren – Review über Defekte der terminalen Komponenten

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring