Zum Hauptinhalt springen
  • 02.05.2019
    CGD: Fall eines 2 Monate alten Kindes mit Rasamsonia piperina Pneumonie – Erregerdiagnose durch Magensaftanalyse
  • 01.05.2019
    CARMIL2 Defekt: Neue Mutation, klinisch gekennzeichnet durch Dermatitis, kutane Pilz- und Virusinfektionen sowie selektiven Antikörpermangel
  • 01.05.2019
    Defekte bei ORAI1 und STIM1: Aktueller Review über LOF und GOF Mutationen dieser beiden CRAC Kanalopathien
  • 30.04.2019
    MSMD: 3 neue compoundheterozygote IL12RB1 Mutationen bei chinesischen Patienten
  • 30.04.2019
    Partielles DiGeorge Syndrom: Analyse von 467 Patienten hinsichtlich Infektionen, Allergien und Autoimmunität
  • 29.04.2019
    CVID und CID: Welche Laborbefunde helfen uns bei Erwachsenen bei der Differenzierung beider Zustände voneinander?
  • 29.04.2019
    CVID: Zottenatrophie im Dünndarm als Risikofaktor für schwere Infektionen und hämatoonkologische Komplikationen – Analyse von 23 Patienten
  • 29.04.2019
    CVID, XLA u.a. Antikörpermangelerkrankungen: Was wissen wir über Virusinfektionen bei diesen Patienten? Review
  • 28.04.2019
    HAE: Bei Kindern mit häufigen Attacken, Alter 6-11 Jahre, erweist sich die prophylaktische i.v. Gabe von C1 INH 2x pro Woche als wirksam – Attackenreduktion um 71% mit 500 U, um 85% mit 1000 U
  • 28.04.2019
    HAE: Rekominanter C1-INH (Conestat alfa, Ruconest) zeigt sich bei Kindern mit C1-INH-HAE im Alter von 2-13 Jahren als wirksam

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring