Zum Hauptinhalt springen
  • 30.01.2018
    IgG Subklassendefekte: Bei bestimmten Fragestellungen liefern nicht alle Messmethoden zuverlässige Laborergebnisse – sollte eine tryptische Verdauung durchgeführt werden?
  • 29.01.2018
    ADA-SCID: Erster Fall mit maternalem Engraftment – Analyse toxischer Metabolite führt zur Diagnose
  • 29.01.2018
    WAS: Bei 3/18 Kindern mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung findet sich eine pathogene WASP-Mutation in Abwesenheit von Thrombozytopenie und pathologischer Infektanfälligkeit
  • 27.01.2018
    PID allgemein: Bei 18 Kindern mit Evans-Syndrom leidet ein erheblicher Prozentsatz nicht nur an ALPS-FAS Mutationen, sondern auch Mutationen bei CTLA4, LRBA, STAT3 (GOF) und KRAS – Ergebnisse aus einem französischen Referenzzentrum
  • 26.01.2018
    LAD-1: Ergebnisse der Stammzell Tx bei 6 japanischen Patienten
  • 26.01.2018
    CGD: Bei Ashkenazi-Juden kann bei einer c.579G>A Mutation in NCF1 ein falsch-positiver Carrierstatus angezeigt werden – Bedeutung für pränatale Diagnostik
  • 25.01.2018
    DiGeorge Syndrom: Aktueller Review zur Frage der Beziehung zwischen Deletionsort und Schweregrad des Immundefekts
  • 25.01.2018
    Defekt bei PI3K110delta (APDS): Fall mit EBV-/CMV-Virämie und Lymphoproliferation zeigt Störung der NK-Funktion – therapeutischer Einsatz von Rapamycin sinnvoll?
  • 24.01.2018
    Idiopathische CD4 Lymphopenie: Fall mit pulmonaler Nocardiose
  • 24.01.2018
    Trichohepatoenterales Syndrom: Aktueller Review über Mutationen bei TTC37 oder SKIV2L

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring