Zum Hauptinhalt springen
  • 09.07.2015
    DiGeorge Syndrom: Bei jenseits der Kindheit diagnostizierten Patienten zeigt sich ein hoher Prozentsatz mit fazialen Stigmata und Entwicklungsretardierung
  • 08.07.2015
    NEMO Defekt: Hypomorphe Mutation bei IKBKG mit ungewöhnlichen funktionellen und klinischen Auswirkungen innerhalb einer Familie
  • 08.07.2015
    STAT2 Defekt: Neue Patienten zeigen schwere neurodegenerative Erscheinungen und Riesenmitochondrien
  • 08.07.2015
    C1q Defekt: Aktueller Review
  • 07.07.2015
    PI3KR1 Defekt: Patienten mit Hyper-IgM Phänotyp zeigen Störungen Germinalzentrumsreaktion und B-Zell Reifung
  • 07.07.2015
    CVID: Neue Analysen lassen bei vielen Patienten eher eine polygene als eine monogene Ätiologie vermuten
  • 07.07.2015
    PID allgemein: Welche Einflüsse haben Glykosylierungsstörungen af Abläufe im Immunsystem?
  • 06.07.2015
    X-SCID: Pränataldiagnose möglich – aber auch sinnvoll?
  • 06.07.2015
    ADA2 Defekt: Ist neben der kutanen Polyarteriitis nodosa auch ein Immundefekt relevant?
  • 03.07.2015
    CARD9 Defekt kann zu isolierter Candida Meningoenzephalitis, Colitis oder beiden führen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring