Zum Hauptinhalt springen
  • 14.05.2014
    SCID: Im Tiermodell für RAG2 Defekt (Schwein) können humane iPSC erfolgreich transplantiert werden
  • 14.05.2014
    X-SCID: Kann chromosomal integriertes HHV-6 aktiviert werden und krank machen?
  • 13.05.2014
    AT: Weitere Charakterisierung des B- und T-Zell Defektes von 37 Patienten unter Langzeitbeobachtung
  • 13.05.2014
    MHC II Defekt: Fall mit MAI Infektion
  • 12.05.2014
    CVID: Wie ist die Lymphadenopathie beim CVID histologisch charakterisiert?
  • 12.05.2014
    CVID: Subgruppe zeigt gestörte Phosphorylierung über extrazelluläre Signal-regulierte Kinase (ERK) und bei Internalisierung des B-Zell-Rezeptors
  • 12.05.2014
    CVID: Könnte ein in Mäusen nachgewiesener Defekt der myeloiden Glykosylierung auch beim menschlichen CVID Bedeutung haben?
  • 09.05.2014
    PID allgemein: Neue Klassifikation verfügbar mit mehr als 30 neuen Immundefekten
  • 09.05.2014
    IRAK-4 Defekt: Präsentation mit Leberabszess, Pleuraempyem und starker Akute-Phase-Reaktion
  • 08.05.2014
    HAE: Molekularer Defekt durch Haploinsuffizienz infolge vollständigem Abbau der mRNA des mutierten Allels

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring