-
21.02.2024
PID allgemein: Review zu funktioneller Genomik zur Charakterisierung von PID und genomischen Verfahren
-
20.02.2024
SCID bei RAG1 Defekt: Im Mausmodell erweist sich eine Homologie-gerichtete Genreparatur als effektiv zur Beseitigung des Immundefekts
-
20.02.2024
SCID bei RAG1 Defekt: Ein 6 Monate altes Mädchen entwickelt eine paralytische Impfpolio und BCGitis – Stammzell Tx nach BCG Therapie und oralem Pocapavir möglich, mutiertes Poliovirus aber noch lange im Liquor nachweisbar
-
20.02.2024
Liebe Nutzer von immundefekt.de, derzeit arbeitet das Team an einem Update. In 1-2 Tagen werden alle Informationen wie gewohnt zur Verfügung stehen
-
19.02.2024
PID allgemein: Review über PID mit Schwerpunkt bei CVID, genetische Tests und klinische Manifestationen im Bereich der Rheumatologie
-
19.02.2024
PID allgemein: In einer schwedischen Studie an 34980 Patienten mit Zöliakie zeigt sich ein deutlich erhöhtes Risiko bei Patienten mit primären Antikörpermangelerkrankungen, insbesondere CVID
-
18.02.2024
Phänokopien: Bei kolumbianischen Patienten mit Kryptokokkeninfektionen finden sich Autoantikörper gegen GM-CSF bei 9/13 mit C. gattii und 1/17 mit C. neoformans
-
18.02.2024
IPEX: An hämatopoetischen Stammzellen gelingt mit Hilfe einer neuen Geneditierung eine homologe Korrektur – klinisch einsetzbar?
-
18.02.2024
HAE: Die ersten 3 Patienten werden mit in vivo Geneditierung des KLKB1 Gens (kodiert Kallikrein) behandelt – Reduktion von Plasma-Kallikrein und erhebliche Reduktion der Attacken
-
17.02.2024
IKAROS GOF Mutation: Weitere 7 Fälle aus 2 Familien mit IKZF1 Mutation zeigen u.a. neue klinische Befunde – 2 Patienten werden mit Erfolg einer Stammzell Tx unterzogen