Zum Hauptinhalt springen
  • 21.12.2023
    PID allgemein: Hepatische Komplikationen bei verschiedenen PID – Review
  • 21.12.2023
    PID allgemein: Review zu Ursachen schwerer Pilzinfektionen auf Basis von Genetik oder Autoantikörpern (Phänokopien)
  • 20.12.2023
    CVID: Fall eines Patienten mit begleitendem Pitt-Hopkins Syndrom (proximale Deletion 18q- incl. TCF4 Gen)
  • 20.12.2023
    MYSM1 Defekt: Ein Neugeborenes mit LOF/LOE Defekt bei neuer MYSM1 Spleißvariante wird mittels Screening identifiziert und erlaubt funktionelle Untersuchungen – MYSM1 reguliert die Beendigung von Antworten auf DNA-Schäden, ist aber bei DNA-Strangbrüchen ni
  • 19.12.2023
    PID allgemein: Orodentale Befunde bei 45 Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen PID - Gingivitis, Calculus (Zahnstein), Karies und mucosale Ulcera im Vordergrund
  • 19.12.2023
    PID allgemein: Sind PID etwas für medizinische Exoten? Review zu Beiträgen, die das Studium von PID zum besseren Verständnis vieler Erkrankungen beigetragen hat
  • 18.12.2023
    CTLA-4 Haploinsuffizienz: Bei einem Patienten mit maternal erworbener pathogener CTLA4 Variante findet sich zusätzlich eine paternal erworbene LOF Variante bei CLEC7A (kodiert Dectin-1, ein ß-Glucan PRR) als modifizierender Faktor
  • 18.12.2023
    Trichohepatoenterales Syndrom: Bei einem türkischen Kind mit zunächst typischen Befunden bei TTC37 Mutation entwickeln sich ungewöhnliche Befunde – zweite homozygote Deletion bei ECM1 (bewirkt Lipoid Proteinose) nachgewiesen
  • 17.12.2023
    XLA: Bei einem 55-jährigen Patienten mit „CVID“ und kutanem T-Zell Lymphom wird eine neue hemizygote Mutation bei BTK nachgewiesen und die Diagnose zu XLA korrigiert
  • 17.12.2023
    ADA-SCID: Review zur Entwicklung der somatischen Gentherapie im Laufe von über 30 Jahren

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring