-
07.07.2023
CDC42 Defekt: Bei einem Kind mit Takenouchi-Kosaki Syndrom (angeborene Malformation, Makrothrombozytopenie, CID) kann eine heterozygote Mutation bei CDC42 nachgewiesen werden
-
07.07.2023
Phänokopien: Bei 40% der Patienten mit Enzephalitis durch das West-Nil-Virus (ein ssRNA-Virus) finden sich Autoantikörper gegen Typ I Interferone
-
06.07.2023
XLP-2: XIAP ist erforderlich für die Expansion aktivierter CD8+ T-Zellen
-
06.07.2023
Neuer PID: Bei 2 nicht verwandten Patienten mit vermehrten Infektionen, früh manifester Autoimmunität, Autoinflammation und syndromalen Zeichen finden sich biallelische Mutationen bei ARPC5, einem Teil des Arp2/3-Aktin Komplexes
-
05.07.2023
WAS: Im Tiermodell trägt WASP zur positiven Selektion während der T-Zell Differenzierung bei
-
05.07.2023
PID allgemein: Empfehlungen zum Vorgehen beim sekundären Immundefekt (SID) im Zusammenhang mit Multiplem Myelom formuliert
-
05.07.2023
Kabuki Syndrom: Fall einer 23-jährigen Patientin mit Hypogammaglobulinämie und Evans Syndrom
-
04.07.2023
FHL2: Bei einer 72-jährigen Patientin mit typischen Zeichen einer HLH finden sich 2 compoundheterozygote Mutationen bei PRF1 – Manifestation ungewöhnlich spät
-
04.07.2023
Griscelli Syndrom Typ 2: Bei der Untersuchung von 18 iranischen Patienten finden sich 2 neue homozygote Missense Mutationen bei RAB27A
-
03.07.2023
SCID Screening: Analyse der 5-Jahres-Überlebensraten von 902 Kindern mit SCID vor und nach Einführung des Screenings – aktuelle Überlebensraten steigen auf 92,5%