Zum Hauptinhalt springen
  • 20.07.2023
    SCID-X1: Bei einem 6 Monate alten chinesischen Kind mit hemizygoter IL2RG Mutation gelingt der Nachweis einer PCP nur mit Hilfe eines metagenomischen NGS
  • 20.07.2023
    ADA-SCID: 2 weitere Patienten entwickeln unter Therapie ein hämophagozytisches inflammatorisches Syndrom, ähnlich HLH. Immunsuppression/Stammzell Tx bzw. Immunsuppression allein führen zu jahrelanger stabiler Remission
  • 19.07.2023
    CVID: Beim Vergleich von Patienten mit pädiatrischem und adultem Symptombeginn in einem Kollektiv von 73 Patienten können prognostische Marker identifiziert werden
  • 19.07.2023
    CVID: Auf welchen Wegen beeinflussen TACI-S, APRIL und BCMA Plasmazell-Differenzierung und Überleben? Rolle von TACI-S bei B-Zell Aktivierung
  • 18.07.2023
    FOXN1 Defekt: Mögliche Konsequenzen unterschiedlicher genetischer Varianten
  • 18.07.2023
    NEMO Defekt: Ein männlicher Säugling aus Japan zeigt eine Kombination aus EDA-ID und Incontinentia pigmenti – „weibliche“ de novo Mutation, somatisches Mosaik mit über die Jahre zunehmender Normalisierung in B- und T-Zellen, nicht in Monozyten
  • 17.07.2023
    LAD-1: Bei 15 türkischen Patienten mit LAD1 zeigt sich eine Verminderung von Tregs sowie eine Vermehrung von TH17-Zellen und ILC3
  • 17.07.2023
    CGD: Bericht über 173 Patienten eines ägyptischen Zentrums – 76% mit autosomal-rezessivem Erbgang
  • 16.07.2023
    MECOM Defekt: Auf Basis einer MECOM Haploinsuffizienz kann es nicht nur zu einem Knochenmarksversagen kommen, sondern auch zu einer B-Lymphopenie/Hypogammaglobulinämie. Einstufung als PID?
  • 16.07.2023
    CTLA4 Haploinsuffizienz: 22 Patienten zeigen im Zusammenhang mit COVID-19 einen relativ milden Verlauf

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring