Zum Hauptinhalt springen
  • 31.05.2022
    CMC: Bei einer erwachsenen Patientin mit STAT1 GOF Mutation kommt es zu keiner Besserung durch Ruxolitinib
  • 31.05.2022
    PID allgemein: Welche Erkrankungen haben Manifestationen bereits in utero oder in der Neonatalperiode? Review
  • 31.05.2022
    Sehr früh manifeste CED (VEO IBD): Bei Kindern mit Wachstumsdefiziten sollte frühzeitig eine Gendiagnostik auf mögliche monogene Erkrankungen eingesetzt werden
  • 30.05.2022
    GATA2 Defekt: Bei 4 israelischen Patienten ist die Diagnosestellung wegen des variablen klinischen Bildes um bis zu 24 Jahre verzögert – 1 Patient verstirbt an einer Sepsis
  • 30.05.2022
    Neuer PID: Der humane OTULIN (eine Deubiquitinase) Defekt zeigt sich klinisch durch lebensbedrohliche Infektionen/Nekrosenbildung durch Staph. aureus – lineares Ubiquitin in Hautfibroblasten akkumuliert, genetisch wirkt sich Mutation i.S. einer Haploinsuf
  • 28.05.2022
    PID allgemein: Eine neue Methode erlaubt eine einfache Messung von Kopienzahlvarianten (copy number variations, CNVs) – mehrere große Deletionen gefunden
  • 28.05.2022
    PID allgemein: Aktueller Review zur Biologie der lytischen Granula in NK-Zellen sowie molekulare Defekte der Zytotoxizität
  • 27.05.2022
    PID allgemein: Aktueller Review zum Thema „Chromosomale Instabilitätssyndrome“
  • 27.05.2022
    PID allgemein: Aktueller Review zum Thema „Hypogammaglobulinämie“
  • 26.05.2022
    CVID: Bei der Analyse zirkulierender follikulärer Th Zellen ergeben sich Hinweise auf gestörte DNA-Reparatur und Telomerelongation – Zellen vermehrt aktiviert, aber auch vermehrt erschöpft, seneszent und apoptotisch

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring