Zum Hauptinhalt springen
  • 21.03.2022
    Neuer PID: Neue IKBKG Mutation bei 3 unverwandten Jungen führt zur autoinflammatorischen Erkrankung NDAS (NEMO deleted exon 5 autoinflammatory syndrome) – alternativer Spleißvorgang mit Überexpression des NEMO Proteins bei Deletion von Exon 5
  • 20.03.2022
    Shwachman-Diamond Syndrom: Unkomplizierter Verlauf bei Patienten mit COVID-19
  • 20.03.2022
    LAD Typ III: Weiterer Fall mit erfolgreicher Stammzell Tx
  • 19.03.2022
    Asplenie: Im Fall einer unklaren Thrombozytose ist die Asplenie eine mögliche Ursache
  • 19.03.2022
    HIGM2 bei AID Defekt: Eine verstümmelte homozygote Variante von AID bei 2 Geschwistern erlaubt begrenzt somatische Hypermutation (SHM), aber keinen Klassenwechsel (CSR)
  • 18.03.2022
    WAS: Im Tiermodell zeigt sich in der Haut eine Störung der Immunhomöostase und Barrierefunktion durch IL-17
  • 18.03.2022
    Idiopathische CD4 Lymphopenie: Fall mit disseminierter Kryptokokkose und VZV Infektion
  • 17.03.2022
    PID allgemein: Im Rahmen des weltweiten Jeffrey Modell Netzwerks kann die Zahl der bekannten PID Patienten in 8 Jahren annähernd verdoppelt werden – durch Früherkennung und Frühtherapie reduzierte Morbidität und Letalität
  • 17.03.2022
    CVID: Werden CMV-Infektionen bei CVID unterschätzt? Bericht über 6 Fälle, davon 4 mit fatalem Ausgang
  • 17.03.2022
    CVID: Von 219 Patienten einer monozentrischen Kohorte entwickeln 27 Malignome: Magenkarzinom, Non-Melanom Hautkarzinom und Lymphom. Risikofaktoren sind Immundysregulation, Arthritis und interstitielle Lungenerkrankung

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring