Zum Hauptinhalt springen
  • 16.03.2022
    AT: Viele Patienten zeigen eine über die Jahre progressive B- und T-Lymphopenie – Daten von 69 Patienten aus dem italienischen PID Register
  • 16.03.2022
    USP18 Defekt (MSMD): Bei 3 marokkanischen Kindern mit Autoinflammation und Mykobakteriose findet sich eine neue homozygote Mutation bei USP18, einem negativen Regulator beim IFN Typ I Signaling
  • 15.03.2022
    MAGT1 Defekt (XMEN): Bei einem Patienten mit neuer hemizygoter Nonsense Mutation entwickelt sich neben rezidivierenden Infektionen ein B-Zell Lymphom – Störung der B-Zell Differenzierung und Abwesenheit von NKG2D auf T- und NK-Zellen
  • 15.03.2022
    X-chromosomaler ELF4 Defekt (DEX): Bei einem Kind mit rezidivierenden Infektionen, oralen Ulcera, Verstopfung und Arthritis findet sich eine neue hemizygote LOF Mutation bei ELF4 – gestörte Expression antiviraler und antiinflammatorischer Gene durch fehle
  • 14.03.2022
    ADA2 Defekt: Atypischer Fall mit perianalem Abszess, Fieber und Bizytopenie
  • 14.03.2022
    Rubinstein-Taybi Syndrom: Bei 2 Patienten mit einer identischen EP300 Variante finden sich unterschiedliche klinische und immunologische Befunde
  • 12.03.2022
    Hermansky-Pudlak Syndrom Typ 2: Bei einem Neugeborenen mit interstitieller Lungenerkrankung findet sich eine neue AP3B1 Mutation
  • 11.03.2022
    HAE: Gemeinsames Auftreten von HAE und familiärem Mittelmeerfieber
  • 11.03.2022
    HAE: Daten einer ersten Phase 2 Studie zur subkutanen Anwendung von Garadacimab, einem monoklonalen Antikörper gegen aktivierten F XII, bei Erwachsenen weist auf hohe Wirksamkeit hin – keine relevanten Nebenwirkungen
  • 10.03.2022
    PID allgemein: Aktueller Review zur biologischen Rolle von Foxp3 bei PID mit Schwerpunkt bei IPEX und CVID

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring