-
04.09.2025
CVID: 150 indische Patienten werden hinsichtlich klinischer Probleme, immunologischer und z.T. genetischer Befunde charakterisiert – ein maschinelles Lernprogramm erlaubt eine Vorhersage des Schweregrades
-
03.09.2025
Shwachman-Diamond Syndrom: Bei einem türkischen Patienten kann der Mechanismus untersucht werden, über den eine MAP7D1 Variante zur Pathogenese der Erkrankung beiträgt
-
03.09.2025
HIES bei STAT3 Defekt: Mausmodell mit typischer Mutation für autosomal-dominante Erkrankung etabliert – Phänotyp bei normalem IgE und normalen Eosinophilen entspricht nicht dem humanen Krankheitsbild
-
03.09.2025
Griscelli Syndrom Typ 2: Erst mit 18 Jahren kann bei einer Patientin mit homozygoter Missense Mutation bei RAB27A aufgrund einer HLH die Diagnose gestellt werden – Stammzell Tx erfolgreich
-
02.09.2025
ADA2 Defekt: Bei 10 Patienten mit heterozygoter Mutation und typischem Krankheitsbild für ADA2 wird ein dominant-negativer Mechanismus bestimmter Missense-Varianten nachgewiesen
-
02.09.2025
HAE: 27 chinesische Patienten mit HAE bei normalem C1-Inhibitor (HAE-nC1-INH) werden genetisch untersucht – neue Varianten bei MYOF (Myoferlin), KNG1 (Kininogen 1) und HS3ST6 (Heparan Sulfat-Glucosamin 3-Sulfotransferase 6), oft therapeutischer Nutzen von
-
01.09.2025
PID allgemein: 38 Kinder mit ZNS-Manifestationen bei VZV-Infektion werden genetisch analysiert – 46 vermutlich pathogene Varianten identifiziert
-
01.09.2025
PID allgemein: Was wissen wir über rheumatologische und autoimmune Manifestationen bei PID? Review
-
31.08.2025
CMC: Bei einem 4-jährigen japanischer Jungen mit STAT1 GOF Mutation kommt es zu einer komplizierten vermutlich bakteriellen mediastinalen Lymphadenitis – Therapie aufwändig und kompliziert
-
30.08.2025
WAS: Bei der genetischen Analyse von 27 brasilianischen Familien mit entweder Wiskott-Aldrich Syndrom oder XLT werden 10 neue Varianten identifiziert – Schweregrad durch Genetik nicht vorhersagbar