Zum Hauptinhalt springen
  • 01.04.2025
    PTPN2 Haploinsuffizienz: Hilfreicher Kommentar zum Verständnis der Pathogenese
  • 01.04.2025
    PID allgemein: Bei 55 Patienten mit verschiedenen PID kommt es nach 5 Impfungen gegen SARS-CoV-2 zu normaler T-Zell Immunität, aber etwas abgeschwächten B-Zell Antworten
  • 31.03.2025
    RelA Defekt: Darstellung der klinischen Befunde von 3 chinesischen Patienten aus 2 Familien und Review der publizierten Literatur
  • 31.03.2025
    HIES: Review zu den verschiedenen genetischen Varianten
  • 31.03.2025
    ADA2 Defekt: In welchen Fällen kann die Diagnose schwierig sein? Review
  • 30.03.2025
    FHL2: Sind alle homozygoten „pathogenen“ genetischen Varianten pathogen? Von 52 Patienten mit identischen PRF1 (Perforin)-Mutationen erkranken bis zum 20. Lebensjahr nur 39 – Genotyp somit nur begrenzt prädiktiv hinsichtlich klinischer Penetranz
  • 30.03.2025
    Nijmegen Breakage Syndrom (NBS): NBS1 ist unerlässlich für die präribosomale Biogenese
  • 29.03.2025
    LAD-III: Charakteristika von mehreren Patienten einer saudiarabischen Familie mit pathogenen homozygoten Mutationen bei FERMT3
  • 29.03.2025
    HAE: Bei 5 Patienten mit ACE-Inhibitor-induziertem Angioödem werden genetische Untersuchungen durchgeführt – bei 5/5 Variante bei F5, bei 3/5 Varianten im ACE-Gen
  • 28.03.2025
    PID allgemein: Review zur Biologie des Makrophagenaktivierungssyndroms (MAS) o.a. hämophagozytischer Lymphohistiozytose (HLH)

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring