Zum Hauptinhalt springen
  • 29.10.2025
    APDS: Ein Panel von 24 Experten diskutiert therapeutische Strategien – positive Auswirkungen des Einsatzes von Leniolisib bestätigt
  • 29.10.2025
    CVID, XLA u.a.: Von 73 erwachsenen Patienten mit verschiedenen Formen einer Hypogammaglobulinämie unter IgG-Ersatz wird bei 11 Patienten im Stuhl Campylobacter jejuni, Campylobacter coli oder Aliarcobacter butzleri nachgewiesen, oft assoziiert mit Durchfä
  • 28.10.2025
    MSMD: Bei einem chinesischen Patienten mit mykobakterieller Osteomyelitis, Skelettanomalien und systemischer Inflammation wird eine neue heterozygote STAT1 LOF Mutation mit Zerstörung der IFN-α/γ Immunität gefunden
  • 28.10.2025
    PID allgemein: Für die Beurteilung des TZRβ Repertoires mittels NGS Analyse werden Normalwerte für Erwachsene, Kinder und Nabelschnurblut bereitgestellt
  • 28.10.2025
    HAE: Review zu Bradykinin-vermittelten Angioödemen incl. HAE, Therapieoptionen und zukünftigen Herausforderungen
  • 27.10.2025
    ADA2 Defekt: Klinische und immunologische Befunde bei 7 türkischen Patienten – früh manifeste Neutropenie möglich
  • 27.10.2025
    SCID bei TZRα Defekt: Bei 2 Kindern mit biallelischen prämaturen Stop-Codons bei TRAC zeigen sich unterschiedlich Krankheitsbilder: Bei einem mit komplettem TZRα Verlust SCID-ähnlich, bei dem anderen mit nur partiellem TZRα Verlust ein milderer Phänotyp
  • 27.10.2025
    SCID Screening: Ein Expertenpanel klassifiziert Varianten bei ADA, DCLRE1C, IL2RG, IL7R, JAK3, RAG1 und RAG2 nach klinischer Relevanz und ermöglicht so den gezielten Einsatz therapeutischer Maßnahmen wie Stammzell Tx oder Gentherapie
  • 26.10.2025
    PID allgemein: 5 indische Kinder mit extremer Eosinophilie werden im Detail untersucht – klonale und nicht-klonale Erkrankungen entdeckt
  • 26.10.2025
    MAGT1 Defekt (XMEN): Bei einem 6-jährigen israelischen Patienten mit hemizygoter de novo Variante dominieren kutane Virusinfektionen und eine chronische ITP – keine EBV-Virämie oder Lymphoproliferation

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring