-
16.03.2025
Neuer PID (?): Bei einem Neugeborenen mit durch Screening identifizierter T-Lymphopenie wird eine autosomal-rezessive Missense Mutation bei CTF18 (Gen CHTF18) nachgewiesen – Störung von Hämato- und Lymphopoese
-
15.03.2025
Shwachman-Diamond Syndrom: Bei der Untersuchung von 26 Patienten ergeben sich Hinweise auf konstitutive Inflammation – relevant für Knochenmarksversagen und Leukämogenese?
-
15.03.2025
SCN: Bei der Untersuchung von 6 Patienten Glykogenose Typ Ib und Mutation bei SLC37A4 zeigen sich neben der Neutropenie auch Auffälligkeiten bei anderen Immunzellen (Monozyten, NK-Zellen)
-
14.03.2025
Neuer PID: 2 nicht verwandte Kinder mit homozygoter Spleißvariante bei ATRIP (ATR interacting protein) zeigen neben primordialem Kleinwuchs und Mikrozephalie einen komplexen Immundefekt (CID) mit Autoimmunität und chromosomaler Instabilität
-
14.03.2025
DiGeorge Syndrom: Review zu klinischen Syndromen mit 22q11.2 Deletionen oder 22q11.2 Duplikationen
-
13.03.2025
HIES: Bei einem 7-jährigen Patienten mit Ichthyosis vulgaris und T-Zell Lymphom wird eine homozygote Mutation bei DSG1 (kodiert Desmoglein 1) gefunden
-
13.03.2025
HIES: Review zu den bekannten genetischen Varianten und biologischen Konsequenzen von Mutationen
-
12.03.2025
TET2 Defekt (Neuer PID ?): Bei 4 Patienten mit heterozygoten Keimbahnmutationen bei TET2 entwickeln sich B-Zell Lymphome nach vorausgehender Autoimmunität und Lymphadenopathie
-
12.03.2025
IKAROS Haploinsuffizienz: Die mutierte Domäne ist bei Defekten von Bedeutung – bei der Untersuchung von 10 Patienten zeigt sich, dass die N-terminale Prä-ZF1 Region für die Proteinstabilität des Genprodukts von Bedeutung ist
-
11.03.2025
PID allgemein: Britische Fallserie von PID-Patienten mit chronischer Norovirusinfektion als Wegbereiter für Enteropathie