Zum Hauptinhalt springen
  • 05.10.2025
    HIES: Fall eines 17-jährigen Mädchens mit Riesenaneurysma der Aorta
  • 04.10.2025
    Phänokopien: In ca. 40% der Fälle von West-Nil-Virus Enzephalitis bei 7 neuen Kohorten sind Autoantikörper gegen IFN-α2 verantwortlich
  • 04.10.2025
    HIGM Syndrome: Bei einem 20-jährigen Patienten mit pathogener hemizygoter CD40L Mutation entwickelt sich ein nephrotisches Syndrom bei renaler AA Amyloidose
  • 03.10.2025
    SCN: Von Patienten mit TCIRG1 Defekt können ipSC erzeugt werden – bei Zellen mit typischen Mutationen zeigt sich eine gestörte myeloide Differenzierung sowie ein verstärkter Zelltod
  • 03.10.2025
    SCN: 180 türkische Patienten mit Neutropenie werden näher analysiert – bei den meisten Patienten ist diese gutartig und transient
  • 02.10.2025
    FHL3: Bei einem erwachsenen Patienten mit EBV-assoziierter HLH wird eine Compoundheterozygotie bei UNC13D gefunden – auch bei Heterozygotie für eine der Varianten kann eine gestörte NK-Zytotoxizität nachgewiesen werden, so dass auch Heterozygotie Bedeutun
  • 02.10.2025
    XLA: Bei einem jungen Erwachsenen mit therapierefraktärer Enteropathie bei chronischer Infektion mit Campylobacter jejuni plus Noroviren wird mit Erfolg eine Stammzell Tx durchgeführt
  • 01.10.2025
    PID allgemein: Welche Bedeutung kommt der flowzytometrischen Messung von naiven, zentralen Memory, Effektor Memory und regulatorischen Subpopulationen bei der PID Diagnose zu? Eine systematische Analyse der Literatur von 2000-2024
  • 01.10.2025
    CTLA4 und LRBA Defekte: Untersuchungen zum Einfluss der Therapie mit Abatacept auf Transkriptom und Proteom – weitgehende Normalisierung in lymphoiden und myeloiden Zellen
  • 01.10.2025
    TACI Defekt: 161 Patienten mit Antikörpermangel und seltenen pathogenen Varianten bei TNFRSF13B werden relativ häufig zusätzliche Varianten in anderen relevanten Genen gefunden

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring