Zum Hauptinhalt springen
  • 12.11.2020
    AT: Aktueller Stand der Stammzell Tx – was ist mit Tx möglich, was nicht?
  • 12.11.2020
    PID allgemein/Neuer PID?: Bei einem Kind mit sehr früh manifester chronisch-entzündlicher Darmerkrankung findet sich eine pathogene compoundheterozygote Variante bei UBR5 – Genprodukt interagiert normalerweise mit TTC7A und verhindert Kolonapoptose
  • 11.11.2020
    CGD: Fall mit Aspergillus-Pneumonie während der späten Schwangerschaft – Therapie mit Kombinationregime incl. Isavuconazol offenbar erfolgreich
  • 11.11.2020
    HIES bei STAT3 Mutation: Fall mit rezidivierenden habituellen Aphthen ohne Erregernachweis – Lasertherapie erfolgreich
  • 10.11.2020
    WAS: Die Blutungsneigung bei der Mehrzahl von 67 noch nicht transplantierten Patienten kann mit Romiplostim reduziert werden
  • 10.11.2020
    WAS: WASP fungiert intrazellulär als Tumorsuppressor – Fehlen von WASP mit verantwortlich für Onkogenese?
  • 09.11.2020
    PID allgemein: Analyse von 596 PID Patienten nach Stammzell Tx – 8 Jahre nach Tx zeigt sich bei 11% der Patienten eine Organ-spezifische Autoimmunität
  • 09.11.2020
    PID allgemein: Welche Bedeutung kommt der chronisch aktiven EBV Infektion zu? Wann Immundefekt? Wann Malignom?
  • 08.11.2020
    IPEX: Fall mit hemizygoter Mutation FOXP3, normalen Tregs, normaler FOXP3 Expression, klinisch Diarrhoe/Malabsorption ohne weitere Symptome
  • 08.11.2020
    HAE: Weitere genetische Analysen von 169 Patienten mit HAE und normalem C1 INH

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring