Zum Hauptinhalt springen
  • 18.08.2020
    Asplenie: Kann die Adhärenz zu empfohlenen Therapiemaßnahmen durch ein Trainingsprogramm verbessert werden?
  • 18.08.2020
    Selektiver IgM Mangel: Analyse von zirkulierenden TFH und TFR Zellen – kommt der Reduktion von TFR Zellen eine pathogenetische Rolle zu?
  • 17.08.2020
    APDS2: Fall eines 17-jährigen Mädchens mit intronischer PIK3R1 Mutation und Kombination von APDS2 mit SHORT Syndrom (short stature, hyperextensible joints, ocular depression, Rieger anomaly, tooth eruption delay)
  • 17.08.2020
    SCID: Welche Bedeutung haben induzierte pluripotente Stammzellen (ipSC) für das Verständnis der Varianten des SCID? Review
  • 16.08.2020
    PID allgemein: Aktueller Review zu Optionen der gezielten pharmakologischen Immunmodulation zur Korrektur eines PID
  • 16.08.2020
    AT: Mit zunehmendem Alter häuft sich der Diabetes mellitus – ab dem 12. Lebensjahr jährliches Screening auf Diabetes?
  • 15.08.2020
    HAE: Bei einem Patienten mit erworbenem Angioödem und hochtitrigen Autoantikörpern gegen C1 INH kann mit Erfolg der rekombinante C1 INH eingesetzt werden
  • 15.08.2020
    Selektiver IgA-Mangel: Was ist die klinische Relevanz? Aktueller Review
  • 14.08.2020
    CVID: Bei Patienten mit GLILD kann die Therapie mit Rituximab sinnvollerweise mit Azathioprin oder Mycophenolat Mofetil kombiniert werden
  • 14.08.2020
    NFKBIA (IkappaBalpha) Defekt: Neue heterozygote dominant-negative Missense Mutation bei einem Säugling mit schweren bakteriellen Infektionen und Autoinflammation, überraschenderweise mit stark vermehrter Synthese von IL-1ß – Stammzell Tx erfolgreich

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring