-
08.07.2020
CVID: Erster Fall mit Abszess ausgelöst durch Actinotignum schaalii, einen Anaerobier
-
08.07.2020
CVID: Fall eines 44-jährigen Patienten mit Peliosis hepatis
-
07.07.2020
Rubinstein-Taybi Syndrom: Bei der Analyse von 97 Patienten zeigen sich in nennenswertem Umfang Infektionsanfälligkeit, autoimmune/inflammatorische und lymphoproliferative Komplikationen – ausführliche immunologische Tests erscheinen indiziert
-
07.07.2020
SCN/Cohen Syndrom: Neue homozygote Mutation bei VPS13B entdeckt – Erkrankung muss immer bedacht werden bei Kombination von Neutropenie, Mikrozephalie, intellektuellen Defiziten u.a. Symptomen
-
06.07.2020
HIGM Syndrom: Fast alle Patienten zeigen in vitro eine Radiosensitiviät – sollten Röntgenuntersuchungen und insbesondere CTs eingeschränkt werden?
-
06.07.2020
HIGM Syndrom bei CD40L Defekt: Fall eines Kindes mit Pneumocystis jiroveci Pneumonie und sekundärer pulmonaler Alveolarproteinose
-
06.07.2020
STIM1 Defekt: Bei Patienten mit einer neuen Mutation zeigt sich eine besondere Anfälligkeit gegenüber Candida spp. – STIM1 reguliert Transkription und Stoffwechselprogramme in nicht-pathogenen TH17-Zellen
-
05.07.2020
APECED: Hepatitis kein seltener Befund
-
05.07.2020
IRAK4 Defekt: Bei einem 11 Monate alten Säugling mit Pneumokokkensepsis und Staph. aureus Lymphadenitis findet sich eine neue homozygote Mutation
-
05.07.2020
XLP-2: Bei einem japanischen Jungen mit XIAP Mutation entwickelt sich im Alter von 17 Jahren neben einer Enterocolitis eine Takayasu Arteriitis – kein Ansprechen auf medikamentöse Immunsuppression, Stammzell Tx aber erfolgreich