-
03.09.2019
PID allgemein: Sind bei erwachsenen Patienten mit rezidivierenden Tonsillitiden humorale PID gehäuft? Ergebnisse eine prospektiven Studie aus Ägypten
-
02.09.2019
CVID: Trägt eine Endotoxinämie zur Differenzierung von follikulären T Helfer-Zellen und zur Entwicklung von Autoimmunzytopenien bei?
-
02.09.2019
CVID: Welche Rolle spielen Malignome für das Krankheitsbild? Ergebnisse einer Meta-Analyse bei 8123 Patienten
-
01.09.2019
PID allgemein: Update von Impfempfehlungen der EULAR für Erwachsene mit autoimmunen entzündlichen rheumatischen Erkrankungen und Säuglinge von Müttern unter Immunsuppression während der Schwangerschaft
-
31.08.2019
XLP-1: Fall mit neuer Missense Mutation im Bereich der N-terminalen Domäne des SAP Proteins
-
31.08.2019
Komplementdefekte: Aktueller Review über Defektzustände und Dysregulation
-
30.08.2019
DOCK2 Defekt: DOCK2, in Verbindung mit dem lymphoid enhancer-binding factor 1, reguliert die B-Zell Expression von CD21 und so auch das CD19-vermittelte BZR Signaling
-
30.08.2019
SCID: Erstellung eines Konsens zu supportiven Therapiemaßnahmen bei Kindern mit SCID zwischen Diagnose und kurativer Therapie in lateinamerikanischen Ländern, wo oft noch kein Screening durchgeführt wird
-
29.08.2019
CVID: Fall mit neuer heterozygoter NFKB2 Mutation zeigt neben bekannten Befunden eine disseminierte CMV Infektion und ein nephrotisches Syndrom, immunologisch neben CVID-typischen Befunden eine erhebliche Funktionsstörung bei NK-Zellen
-
29.08.2019
PID allgemein: Wie oft lassen sich invasive Infektionen durch Pneumokokken trotz suffizienter Impfung auf einen PID zurückführen? Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung