Zum Hauptinhalt springen
  • 17.12.2018
    PID allgemein: Aktueller Review über Typ I Interferone
  • 15.12.2018
    CVID: Tragen Zellen der neutrophilen/myeloiden Reihe zur Immundysregulation/suppression bei?
  • 15.12.2018
    CVID bei NFKB2 Defekt: Progressiver Verlust von B-Zellen, aber nicht immer Entwicklung von Autoimmunität
  • 14.12.2018
    SCN: Welche Mechanismen tragen zur leukämischen Transformation bei? Review
  • 14.12.2018
    SCN: Können Patienten mit biallelischer CSF3R Mutation und Ineffektivität der G-CSF Therapie erfolgreich mit GM-CSF behandelt werden? Eine Kasuistik
  • 13.12.2018
    HAE: Fall eines Erwachsenen mit HAE Typ II zeigt eindrucksvolle Bilder der Schwellungen im Magen-Darm Trakt
  • 13.12.2018
    Neuer PID (CID): Der homozygote Defekt des ICOS-Liganden führt zu Atemwegsinfektionen und DNA-Virusinfektionen, immunologisch zu Hypogammaglobulinämie und Panlymphopenie – mutiertes Genprodukt gelangt nicht auf die Zelloberfläche
  • 12.12.2018
    Comel-Netherton Syndrom: Charakterisierung des Immundefekts bei 11 finnischen Patienten – positive Effekte der IVIG Therapie
  • 12.12.2018
    APDS1: Klinische und immunologische Befunde bei 15 chinesischen Patienten – bei 4 dieser Patienten erfolgreicher Einsatz des mTOR Inhibitors Rapamycin
  • 11.12.2018
    PID allgemein: Bei welchen Hautbefunden muss an einen PID gedacht werden? Analyse von > 5000 publizierten Fällen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring