Zum Hauptinhalt springen
  • 06.12.2018
    Hermansky-Pudlak Syndrom Typ 10: 3 weitere Patienten mit biallelischer Mutation bei AP3D1 präsentieren sich mit Krampfanfällen, Entwicklungsverzögerung, Albinismus und Immundefekt
  • 05.12.2018
    CTLA-4 Defekt: Neue monoallelische Mutation präsentiert sich als pädiatrischer CVID mit Enteropathie und Autoimmunzytopenie
  • 05.12.2018
    STING Defekt: Tiermodell mit humaner GOF Mutation zeigt Immundefekt und Virus-induzierte Lungenfibrose
  • 05.12.2018
    MST1 (STK4) Defekt: Im Tiermodell zeigt sich eine Unfähigkeit zur Entwicklung langlebiger hochaffiner humoraler Immunität
  • 04.12.2018
    TTC7A Defekt: Das Genprodukt ist ein wichtiger nukleärer Regulator und beeinflusst die Organisation des Chromatins
  • 04.12.2018
    CVID: Wie kann das Auftreten von Autoimmunität und Inflammation erklärt werden? Wie spielen Immunaktivierung, Darmmikrobiotika und Epigenetik zusammen?
  • 04.12.2018
    CVID: Fall eines Patienten mit inflammatorischer Enteropathie und Besserung mit Infliximab
  • 03.12.2018
    PID allgemein: Messungen Serotyp-spezifischer Pneumokokkenantikörper mithilfe von Multiplex-Beads in unterschiedlichen Laboratorien können zu nicht vergleichbaren Ergebnissen führen
  • 03.12.2018
    PID allgemein: Welche Hauterkrankungen können mit PID assoziiert sein? Aktueller Review
  • 02.12.2018
    Neuer PID: Heterozygote Komplement C3 GOF Mutation zeigt sich als kutane Vaskulitis mit digitaler Ischämie, niedrigem C3 und fehlendem AP50 infolge eines C3-Verbrauchs

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring