Zum Hauptinhalt springen
  • 16.08.2024
    IFNAR1 Defekt: Beschreibung eines Patienten aus West Polynesien mit schweren viralen Infektionen und homozygoter pathogener IFNAR1 Mutation – weitere homozygote Mutation bei DOCK8 erweist sich als nicht relevant
  • 16.08.2024
    Neuer PID: Bei einem Patienten mit schweren Hautproblemen, hohem IgE und IFN-I-Signatur wird eine heterozygote dominant-negative Mutation bei der mitochondrialen Exonuklease REXO2 nachgewiesen – mitochondriale dsRNA triggert MDA5 Signale
  • 16.08.2024
    CGD: In einer mexikanischen Kohorte von 79 Patienten mit CGD zeigt sich die erhebliche Relevanz von Infektionen mit BCG und M. tuberculosis
  • 15.08.2024
    Phänokopien: Bei einem 14-jährigen Mädchen mit rezidivierenden Abszessen, schweren viszeralen Infektionen, u.a. mit M. tuberculosis, sowie Bronchiektasen werden Autoantikörper gegen IL-12p40 nachgewiesen
  • 15.08.2024
    Phänokopien: Bei einem Kind mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung können Autoantikörper gegen IL-10 nachgewiesen werden – nach B-Zell Depletion Reduktion des Autoantikörper-Titers und klinische Besserung
  • 14.08.2024
    Neuer PID?: Bei einem 6-jährigen Mädchen mit syndromalen Befunden und Knochenmarksversagen wird eine homozygote Mutation bei RASA3 gefunden und i.S. einer RASopathie gedeutet
  • 14.08.2024
    AT: Im Tiermodell kann eine Stammzell Tx bei ATM-defizienten Tieren eine Immunrekonstitution bewirken und Lymphome verhindern
  • 14.08.2024
    Selektiver IgA-Mangel: Review zu möglichen genetischen Frühprädiktoren
  • 13.08.2024
    PID allgemein: Bei 6 weiteren Patienten mit zum Teil genetisch gesicherter Diagnose eines PID und schwerer atopischer Dermatitis wird Dupilumab mit Erfolg eingesetzt
  • 13.08.2024
    PID allgemein: Wie nützlich sind flowzytometrische Analysen bei der Untersuchung von PID mit Immundysregulation?

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring