Zum Hauptinhalt springen
  • 18.12.2024
    APDS: Mit Hilfe der Flowzytometrie kann die Phosphorylierung von AKT und/oder S6 zuverlässig und reproduzierbar in B-Zellen nach anti-IgM Stimulation gemessen werden
  • 17.12.2024
    CSF2R Defekt: Ein 4-jähriges Mädchen aus konsanguiner Ehe entwickelt eine CSF2Rα-defiziente pulmonale Alveolarproteinose – Stammzell Tx führt zu vollständiger Normalisierung von Lungen-Anatomie und –Funktion
  • 17.12.2024
    PID allgemein: Ein italienisches Expertengremium erarbeitet eine Strategie, wie bei Patienten mit PID-Verdacht Phänotypisierung, funktionelle Tests und genetische Analysen kombiniert werden können
  • 16.12.2024
    Chediak-Higashi Syndrom (CHS): Review zum LYST-Gen, der Pathogenese, klinischen Befunden, Differentialdiagnose und Therapieoptionen
  • 16.12.2024
    AT: Review zum ATM-Gen, der Pathogenese, klinischen Befunden, Differentialdiagnose und Therapieoptionen
  • 15.12.2024
    GATA2 Defekt (MonoMAC): Eine 36-jährige Patienten mit einer neuen GATA2 Variante entwickelt zunächst ein Merkelzell-Karzinom und anschließend eine AML
  • 15.12.2024
    PID allgemein: B-Zell Depletion z.B. mit Rituximab – Mechanismen, therapeutische Anwendung und Bedeutung für SID
  • 14.12.2024
    HIES bei DOCK8 Defekt: Im Mausmodell mit einer spezifischen pathogenen Punktmutation zeigen sich Störungen der lienalen B-Zell Entwicklung und des BZR-Signalings
  • 14.12.2024
    Griscelli Syndrom Typ 2: Daten zu insgesamt 149 bekannten Patienten betreffend Klinik, Immunologie, Genetik, Therapie und Outcome
  • 13.12.2024
    ARPC1B Defekt: Fall eines Patienten mit persistierender Eosinophilie

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring