Zum Hauptinhalt springen
  • 29.05.2018
    APDS1 bei Defekt von PI3Kdelta: Mäßige Ergebnisse der Stammzell Tx bei 9 Patienten mit CID und Lymphoproliferation
  • 29.05.2018
    X-HIGM: Bei einem Patienten mit „CVID“ (mit 7 Jahren Kryptokokkenmeningitis!) wird im Alter von 28 Jahren eine de novo Mutation bei CD40L diagnostiziert
  • 28.05.2018
    PID allgemein: Bei 66/207 Kindern mit sehr früh manifester CED lässt sich eine monogene Erkrankung als Ursache identifizieren
  • 28.05.2018
    IL-10RA Defekt mit sehr früh manifester CED: Bei 6 von 9 Kindern erweist sich die Stammzell Tx mit Nabelschnurblut als erfolgreich
  • 26.05.2018
    HAE: Gezieltes Next Generation Sequencing erlaubt Detektion von Mutationen bei SERPING1 mit hoher Sensitivität
  • 26.05.2018
    HAE: Aktueller Review zum Einsatz von Icatibant bei Kindern und Jugendlichen
  • 25.05.2018
    HIES: Fall mit intramuralem Pseudodivertikel des Ösophagus bei bestehender Schleimhautinfektion mit Saccharomyces cerevisiae und Candida glabrata
  • 25.05.2018
    XLA: Fall mit „eosinophiler Fasciitis“ entpuppt sich als Bakteriämie mit Helicobacter cinaedi
  • 24.05.2018
    XLP-2: Bei Fehlen von XIAP zeigt sich eine Störung der Fusion von Autophagosomen mit Lysosomen
  • 24.05.2018
    SCID: Antivirale T-Zellen gegen Adenoviren vor Stammzell Tx führen zur Überwindung einer Cidofovir-resistenten Infektion

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring