Zum Hauptinhalt springen
  • 14.05.2018
    PID allgemein: Welche Rolle spielen protektive und pathogene Antikörper bei der chronischen Rhinosinusitis?
  • 12.05.2018
    IRAK-4 Defekt: Fataler Verlauf vermutlich durch septische Pneumokokkeninfektion bei 5-jährigem Kind mit ANA-positiver juveniler idiopathischer Arthritis unter MTX-Therapie
  • 12.05.2018
    Shwachman-Diamond Syndrom: Fall mit erfolgreicher Leber Tx wegen hepatopulmonalem Syndrom und Leberfibrose infolge einer Vitamin A Intoxikation
  • 11.05.2018
    PID allgemein: Welche Therapieoptionen haben wir bei chronisch-aktiver EBV-Infektion?
  • 11.05.2018
    PID allgemein: Bei 3411 englischen Patienten mit invasiven Meningokokkeninfektionen finden sich 11 mit Komplementdefekten, 6 mit Asplenie und 1 mit beiden Risikofaktoren
  • 10.05.2018
    XLP1: In Tiermodell und in Zellkulturen erweist sich eine autologe T-Zell Gentherapie als mögliche therapeutische Option auch beim Menschen
  • 10.05.2018
    CGD: 4 neue CYBB Mutationen bei 10 iranischen Familien
  • 09.05.2018
    HAE: Wie unterscheiden sich das idiopathische non-histaminerge erworbene Angioödem und das HAE klinisch voneinander?
  • 09.05.2018
    CVID und XLA: Bei männlichen Patienten mit Hypogammaglobulinämie sollten Genanalysen zumindest bei CD40LG, SH2D1A und BTK durchgeführt werden – BTK Mutationen können phänotypisch neben Agammaglobulinämie auch CVID oder IgG-Subklassendefekte sein
  • 08.05.2018
    SCID Screening: Kosten und Kosten/Nutzen Analyse in der Region Alberta, Kanada

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring