Zum Hauptinhalt springen
  • 05.05.2018
    PID allgemein: Ist bei chronisch-aktiver EBV-Infektion mit Pneumonitis eine systemische + inhalative Therapie mit IFN-alpha sinnvoll?
  • 04.05.2018
    Infantile chronisch-entzündliche Darmerkrankung bei IL-10R Defekt: 2 Fälle mit erfolgreicher Stammzell Tx vom Fremdspender lassen diese als Alternative zum chirurgischen Vorgehen erscheinen
  • 04.05.2018
    PID allgemein: Wie nützlich ist die Immunologie bei der Entwicklung therapeutischer Perspektiven für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen? Review
  • 03.05.2018
    GOF Mutation bei STING: Wie behandeln?
  • 03.05.2018
    Typ I Interferonopathien: Was gibt es für therapeutische Strategien?
  • 02.05.2018
    APDS: Unterschiedliche Formen des APDS (APDS1, APDS2, APDS-like) können durch Messung von phosphoryliertem AKT voneinander unterschieden werden
  • 02.05.2018
    IKAROS Defekt: Keimbahnmutationen bei IKZF1 sind prädisponierend für kindliche ALL
  • 01.05.2018
    CVID: Kann der Impferfolg einer Influenza-Impfung vorhergesagt werden? Impfung bei 16,7% der Patienten wirksam
  • 01.05.2018
    Knorpel-Haar Hypoplasie: Bei 27-jähriger Patientin wird im Rahmen einer Chemotherapie wegen eines B-Zell Lymphoms die Diagnose eines primären B-Zell Defekts bei RMRP Mutation gestellt
  • 30.04.2018
    PID allgemein: Methoden, Nutzen und Limitierungen genetischer Testverfahren

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring