Zum Hauptinhalt springen
  • 28.12.2017
    PID allgemein: Was haben PID und Autoimmunität miteinander zu tun? Aktueller Review
  • 27.12.2017
    Komplementdefekte: Sollte bei aHUS differenzialdiagnostisch auch ein G6PDH-Mangel bedacht werden?
  • 27.12.2017
    RNF168 Defekt (RIDDLE Syndrom): 2 polnische Kinder mit neuer Mutation zeigen AT-ähnliches Krankheitsbild
  • 23.12.2017
    HAE: Welche neuen Therapeutika werden derzeit in Phase I und II getestet?
  • 23.12.2017
    HAE: Aktueller Review zu Therapiemöglichkeiten im Kindesalter
  • 22.12.2017
    CVID: Schwere Periodontitis ausgelöst durch Elizabethkingia miricola - Ansprechen auf Gabe von IgG + Levofloxacin
  • 22.12.2017
    CTLA-4 Haploinsuffizienz: Fall eines Erwachsenen mit de novo Mutation, schweren Infektionen und Autoimmunität
  • 21.12.2017
    ZAP-70 Defekt: Aktueller Review
  • 20.12.2017
    PID allgemein: Was wissen wir über die Essenzialität/Redundanz bestimmter Elemente des Immunsystems, die bei PID fehlen oder dysfunktionell sind?
  • 20.12.2017
    PID allgemein: Review über den Zusammenhang zwischen PID und chronischen Atemwegserkrankungen, insbesondere COPD

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring