Zum Hauptinhalt springen
  • 19.12.2017
    PID allgemein: Neue IUIS Phänotyp-Klassifikation für PID auf Basis von Infektionen, Malignomen, Allergien, Autoimmunität und Autoinflammation
  • 19.12.2017
    PID allgemein: Neue PID-Klassifikation publiziert, in Kürze auch in deutscher Sprache bei immundefekt.de verfügbar
  • 18.12.2017
    NFKB2 Defekt: Patient mit heterozygoter NFKB2 Mutation und Autoantikörpern gegen Zytokine zeigt klinische Besserung nach Gabe von Rituximab
  • 18.12.2017
    NIK Defekt: Patient mit homozygotem Defekt bei MAP3K14 zeigt sich mit kombiniertem Immundefekt, Hypogammaglobulinämie, paradox erhöhten Lymphozyten, BCGitis und funktioneller Störung des nicht-kanonischen NFkB-Weges
  • 15.12.2017
    CMC: Aktueller Review zur mukokutanen IL-17 Immunität
  • 14.12.2017
    AT: Wie können Kinder mit Malignomen behandelt werden? 3 Fallbeispiele
  • 14.12.2017
    XLA: Sind späte Diagnose und atypische Symptomatik Folge von Mutationen in Non-Kinase Domänen?
  • 13.12.2017
    Faktor H Defekt und aHUS: Kann der molekulare Defekt (Leber) durch eine Leber Tx korrigiert werden?
  • 13.12.2017
    Pulmonale Alveolarproteinose: 2 japanische Kinder mit GATA2-ähnlichem Immundefekt (Genetik ?) stammzelltransplantiert, eines mit dauerhaftem Erfolg
  • 12.12.2017
    WAS: Pyoderma gangaenosum erfolgreich mit Anakinra behandelt

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring