-
30.11.2017
PID allgemein: Gute Ergebnisse bei der Stammzell Tx bei Verwendung eines Konditionierungsregimes aus Treosulfan, Fludarabin und Alemtuzumab
-
29.11.2017
WAS: WASP trägt zur Regulierung von Autophagie und Inflammasom-Aktivität in TLR4-exprimierenden Zellen des natürlichen Immunsystems bei
-
29.11.2017
GATA2 Defekt: Von 71 Patienten entwickeln 2 ein malignes Melanom
-
28.11.2017
CVID und CID: Bei 2 Patientinnen bessert sich eine schwere vulvovaginale Condylomatose auf Gabe von IgG
-
28.11.2017
CVID: Wie erfolgreich sind Lebertransplantationen bei Fällen mit chronischer Lebererkrankung? Überlebensprognose deutlich beeinträchtigt
-
27.11.2017
ORAI1 Defekt: In unverwandten Familien zeigen sich neue Mutationen mit kombiniertem Immundefekt, Ektodermaldysplasie und Autoimmunität
-
27.11.2017
CHARGE Assoziation: Charakterisierung des Immundefekts im Vergleich zum DiGeorge Syndrom
-
26.11.2017
HAE: Genetischer Polymorphismus von KLKB1-428G/A (kodierender Anteil des Kallikrein-Gens) beeinflusst das Alter der klinischen HAE-Manifestation
-
26.11.2017
HAE Typ III durch Faktor XII-Genmutation: Bei Analyse von fast 200 Patienten aus 42 brasilianischen Familien zeigt sich, dass auch ca. 50% der männlichen Patienten symptomatisch sind!
-
26.11.2017
HAE: Auch bei rezidivierendem Ascites sollte an HAE als mögliche Ursache gedacht werden