-
16.11.2017
Komplement C2 Defekt: Fall eines 64-jährigen Patienten mit eitriger Arthritis durch Gonokokken
-
15.11.2017
STAT1 GOF Defekt: Mithilfe von Ruxolitinib kann der funktionelle NK-Zell Defekt korrigiert werden
-
15.11.2017
SCID bei RAG-Defekt: Fall mit ALPS-ähnlichem Verlauf erfolgreich mithilfe von haploidenten CD19/TZRab depletierten Stammzellen behandelt
-
14.11.2017
CVID: In vitro Analysen zur Bildung von CD27+ B-Zellen und IgG mit Zusatz von IL-21 und IL-4 helfen, Patienten mit hohem und niedrigem Risiko für nicht-infektiöse Komplikationen zu unterscheiden
-
14.11.2017
Neuer PID: Digener Defekt der Interferon-Rezeptoren IFNAR1 und IFNGR2 bei einem Patienten mit disseminierter Tbc, Streptococcus viridans-Bakteriämie und CMV-Virämie
-
13.11.2017
PID allgemein: Neue Fälle von Vakzine-assoziierter Polioinfektion bei Patienten mit PID – Stand Juni 2017
-
13.11.2017
PID allgemein: Malignom-assoziierte Lymphoproliferation ist als wichtige Differenzialdiagnose der PID anzusehen
-
10.11.2017
SCN: Die zweite Stammzell Tx ist bei einem Patienten mit nachgewiesener ELANE Mutation und fehlendem Ansprechen auf G-CSF kurativ
-
10.11.2017
CGD: Bei 3 Patienten mit intersitieller „Hypersensitivitätspneumonitis“ stellt sich eine Aspergillusinfektion der Lunge als erste Krankheitsmanifestation heraus
-
08.11.2017
PID allgemein: Aktueller Review über die Möglichkeiten der Flowzytometrie bei der Etablierung einer PID Diagnose