Zum Hauptinhalt springen
  • 31.05.2017
    CGD: Welche Krankheitszeichen weisen CGD-Carrierinnen auf? Wie ist die Assoziation mit dem Grad der Lyonisierung?
  • 30.05.2017
    ADA2 Defekt: Mutationen nachweisbar bei 15/48 Patienten mit früher Livedo reticularis oder Schlaganfall im Zusammenhang mit Polyarteriitis nodosa oder Entzündungszuständen – Hypogammaglobulinämie möglich
  • 30.05.2017
    MST1 Defekt: MST1 Mangel führt zu unkontrollierter B- und T-Zell Aktivierung
  • 29.05.2017
    PID allgemein: Wo sind in den letzten Jahren Fortschritte gemacht worden – Review
  • 29.05.2017
    Neuer PID: Haploinsuffizienz bei BACH2 führt zu Hypogammaglobulinämie und intestinaler Inflammation
  • 28.05.2017
    PID allgemein: Bei älteren Personen mit abnormer Infektanfälligkeit findet sich relativ häufig ein spezifischer Antikörper- oder MBL-Mangel
  • 28.05.2017
    HIES: Bei 2 Schwestern entwickelt sich eine Immunkomplex-Glomerulonephritis
  • 27.05.2017
    LRBA Defekt: Ergebnisse der Stammzell Tx bei Patienten mit schwerer Form der Erkrankung
  • 27.05.2017
    LRBA Defekt: Langzeitanalyse von 17 Patienten aus dem Iran
  • 26.05.2017
    SCID: Im Tiermodell zeigt sich nach intrathymischer Injektion von hämatopoetischen Stammzellen eine Rekonstitution der T-Zell Immunität

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring